DIE WITWE CLICQUOT
EIN FILM WIE EIN GUTER CHAMPAGNER! „MÄNNER SIND SICH SO SICHER UND WISSEN DOCH DIE WAHRHEIT NICHT“, SAGT DIE JUNGE WITWE CLICQUOT IN DIESEM WEIBLICH KOMPLEXEN FILM VERBORGENER WAHRHEITEN UND WÜNSCHE.

© capelight pictures
Um 1800 in der Champagne schwärmt der junge François Clicquot für seine junge Frau, seine Reben bis zum Horizont, aber auch für die Ideale der Aufklärung. Sein Leben wird kurz sein und seine Witwe wird ihn nicht vergessen. Sie behält ihn bei sich, in zahlreichen inneren Gesprächen mit ihm, in denen sie Rat sucht. Schließlich ist Barbe Clicquot da erst 27 und muss kämpfen für ein Champagnerhaus mit 100.000 Flaschen jährlich. „Eine Frau kann so ein Gut nicht führen“, sagt der Staatsanwalt. Aber sie schafft es, Inbegriff der neuen Zeit, in der sich eine Frau ein Recht nimmt, das es noch nicht gibt. Trotz aller Romantik im Herzen wird die Witwe mit großer Durchsetzungskraft am Ende der Marke „Witwe Clicquot“ zu Weltruhm verhelfen – in kraftvollen Bildern, gewoben aus Phantasie und Wirklichkeit, vielschichtig wie ein „Veuve Clicquot“. Meisterhaft spiegelt der Film die Umbruchszeit von damals, Zeit einer neuen Freiheit des Denkens, des Schwärmens, der Selbsterfahrung. (MK)
SPIELZEITEN
Ludwigshafen
Di 20. Mai 20.30 Uhr
Sa 24. Mai 18.00 Uhr
Sa 31. Mai 16.15 Uhr
Bad Dürkheim
Di 10. Juni 18.00 Uhr
Sa 14. Juni 18.00 Uhr
Fr 20. Juni 18.00 Uhr
LÄNGE: 91 Min.
Regie: Thomas Napper
Buch: Erin Dignam, Christopher Monger
mit Haley Bennett, Sam Riley, Tom Sturridge,
Natasha O'Keeffe
DEUTSCHE FASSUNG
USA
FSK ab 12 Jahren